Vereinsmeisterschaft 22.03.
Ergebnisse
auch 2021 wieder keine Diözesanmeisterschaft möglich Da während der Corona-Pandemie in den meisten Schießsportgruppen und Bruderschaften das Schießen zum erliegen gekommen ist, ist auch an eine Durchführung von ordentlichen Vereinsmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende 22. Mai konnten die Schüler und Jugendlichen der Schießabteilung St. Anna Telgte ihr Können bei dem Schüler- und Jugendpokalschießen unter Beweis zu stellen. Die Idee des Jugendpokalschießen
Bei dem am Sonntag (10.10.2004) durchgeführten Hollepokalschießen auf dem ABC Schießstand in Münster, starteten 4 Mannschaften der Schießabteilung in 3 Klassen, wobei folgende Ergebnisse erzielt wurden: Am Do. 14.10. eröffnet
Am Sonntag, 21. März nahmen die Sportschützen der St. Anna Bruderschaft Telgte an dem 12. Sonnenborn-Pokalschießen der Hiltruper Sportschützen teil. In der Seniorenklasse 2 belegten die Schützen Heinz Jürgens, Rudi
Sebastian Lange Schülerprinz vom Bezirksverband Warendorf Der Landesbezirksjungschützentag des Landesbezirksverbandes Münster im Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften fand am Sonntag 14.03 2004 in Münster-Kinderhaus statt. Es kamen rund 200 Teilnehmer
St. Anna Telgte mit 12 Teams gestartet Am vergangenen Sonntag 22.02.2004 veranstaltete der Landesbezirksverband Münster das Bezirksschießen für das östliche Münsterland. Von der Schießabteilung St. Anna Telgte nahmen insgesamt12 Mannschaften
In 12 Klassen schossen die Sportschützen der St. Anna Schießabteilung am Freitagabend (20.02.) auf dem Schießstand der Don Bosco Schule um den Vereinsmeister 2004 zu ermitteln. In jeder Klasse wurde
Nach fünf Pflichtwettkämpfen, die in der Zeit von April bis September absolviert wurden, fand jetzt am Wochenende der entscheidende sechste und letzte Wettkampf um den St. Anna Wanderpokal, auf dem
Bei dem Diözesanjungschützentag der am 1.Juni 2003 in Varrelbusch stattfand nahmen die drei Landesbezirksverbände Münster, Niederrhein und Oldenburg aus der Diözese Münster teil. Ziel dieses Traditionsschießen war es, den besten Schüler- und Jugendprinz zu ermitteln, der beim Bundesjungschützentag am 5. Oktober 2003 in Würselen die Chance hat, sich gegen den besten aus den Diözesanverbänden Essen, Aachen, Köln, Trier und Paderborn zu messen.